Bernie

Glassman

Bernie Glassman Roshi

1939 als Sohn jüdischer Einwanderer in Brooklyn geboren und aufgewachsen. Nach Abschluss des Studiums am Polytechnischen Institut in Brooklyn wird er 1960 Ingenieur für Luftfahrttechnik in einem auf Raumfahrt spezialisierten kalifornischen Unternehmen. 1970 promoviert er an der kalifornischen Universität UCLA in Angewandter Mathematik. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und drei Enkel.

1967 beginnt Bernie seine Zen-Ausbildung mit Hakuyu Taizan Maezumi Roshi, dem Gründer des Zen Zentrums in LA. 1976 wird er zum Zen-Lehrer ernannt und gründet 1980 seine eigene Sangha in der Bronx von New York. Er startet mit Zen-Studierenden

 zusammen die Greyston Bakery, zunächst als Erwerbsquelle für die Gemeinschaft, später als Grundstein für den Aufbau eines größeren spirituell basierten Geschäftsmodells.

1995 erhält er von seinem Lehrer Inka Shomei, das Siegel der Bestätigung, und wird spirituelles Oberhaupt der White Plum Sangha sowie erster Präsident der Vereinigung der Soto Zen-Buddhisten in Amerika, und Begründer der Zen Peacemakers. Seine Dharma-Familie umfasst sowohl Zen-Lehrer und Zen-Unternehmer, als auch christliche Geistliche, Rabbis, Sufi Sheiks und multireligiöse Peacemakers. Seit 1996 leitet er alljährlich im November im Auschwitz-Retreat eine Gruppe Meditierender, die sich dem Ort und seinen dunklen Erinnerungen in stillem Gedenken stellen. Er stirbt am 4. November 2018.

Michael

von Brück

1949 in Dresden geboren, gehört er als Kind zum Dresdner Kreuzchor und macht an der Kreuzschule Abitur. 1968-1973 studiert er in Rostock evangelische Theologie, vergleichende Sprachwissenschaft, Sanskrit und Indologie. Nach der Promotion Gastprofessur am Gurukul Lutheran Theological College in Madras und Studium der Indischen Philosophie an der dortigen Universität. 1982 habilitiert er sich mit einer Arbeit über indische und christliche Gotteserfahrung im Dialog

Prof. Dr. Michael von Brück

Religionswissenschafter, Yoga- und Zen-Lehrer

 der Religionen. 1988 Professur für Vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Regensburg, seit 1991 Inhaber des Lehrstuhls für Religionswissenschaft an der LMU München. Er ist Autor zahlreicher Schriften zu Hinduismus, Buddhismus, Christentum und interreligiöser Kommunikation. Zusammen mit Whalen Lei publiziert er 1997 das Grundlagenwerk „Buddhismus und Christentum. Geschichte, Konfrontation, Dialog.“ Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit hat er sich zum Yoga- und Zen-Lehrer ausbilden lassen.

1939 als Sohn jüdischer Einwanderer in Brooklyn geboren und aufgewachsen. Nach Abschluss des Studiums am Polytechnischen Institut in Brooklyn wird er 1960 Ingenieur für Luftfahrttechnik in einem auf Raumfahrt spezialisierten kalifornischen Unternehmen. 1970 promoviert er an der kalifornischen Universität UCLA in Angewandter Mathematik. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und drei Enkel.

1967 beginnt Bernie seine Zen-Ausbildung mit Hakuyu Taizan Maezumi Roshi, dem Gründer des Zen Zentrums in LA. 1976 wird er zum Zen-Lehrer ernannt und gründet 1980 seine eigene Sangha in der Bronx von New York.

Er startet mit Zen-Studierenden zusammen die Greyston

Bakery, zunächst als Erwerbsquelle für die Gemeinschaft, später als Grundstein für den Aufbau eines größeren spirituell basierten Geschäftsmodells. 1995 erhält er von seinem Lehrer Inka Shomei, das Siegel der Bestätigung, und wird spirituelles Oberhaupt der White Plum Sangha sowie erster Präsident der Vereinigung der Soto Zen-Buddhisten in Amerika, und Begründer der Zen Peacemakers. Seine Dharma-Familie umfasst sowohl Zen-Lehrer und Zen-Unternehmer, als auch christliche Geistliche, Rabbis, Sufi Sheiks und multireligiöse Peacemakers. Seit 1996 leitet er alljährlich im November im Auschwitz-Retreat eine Gruppe Meditierender, die sich dem Ort und seinen dunklen Erinnerungen in stillem Gedenken stellen. Er stirbt am 4. November 2018.

Bernie Glassman Roshi

Michael von Brück

Religionswissenschafter, Yoga- und Zen-Lehrer

1949 in Dresden geboren, gehört er als Kind zum Dresdner Kreuzchor und macht an der Kreuzschule Abitur. 1968-1973 studiert er in Rostock evangelische Theologie, vergleichende Sprachwissenschaft, Sanskrit und Indologie. Nach der Promotion Gastprofessur am Gurukul Lutheran Theological College in Madras und Studium der Indischen Philosophie an der dortigen Universität. 1982 habilitiert er sich mit einer Arbeit über indische und christliche Gotteserfahrung im Dialog

 der Religionen. 1988 Professur für Vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Regensburg, seit 1991 Inhaber des Lehrstuhls für Religionswissenschaft an der LMU München. Er ist Autor zahlreicher Schriften zu Hinduismus, Buddhismus, Christentum und interreligiöser Kommunikation. Zusammen mit Whalen Lei publiziert er 1997 das Grundlagenwerk „Buddhismus und Christentum. Geschichte, Konfrontation, Dialog.“ Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit hat er sich zum Yoga- und Zen-Lehrer ausbilden lassen.